Uniformbluse

Uniformbluse
Uni|form|blu|se, die: vgl. ↑Uniformjacke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polizeiuniform (Österreich) — Ärmelabzeichen der österreichischen Polizeiuniformen …   Deutsch Wikipedia

  • Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marinehelfer — Als Flakhelfer werden jene Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reichsgebiet zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und der Kriegsmarine herangezogen wurden. Die weitaus größte …   Deutsch Wikipedia

  • Schülersoldat — Als Flakhelfer werden jene Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reichsgebiet zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und der Kriegsmarine herangezogen wurden. Die weitaus größte …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstkleid — Dienstkleid, Dienstuniform (livery, uniform; uniforme; vestiario uniforme), die Kleidung, die die Bahnbediensteten während des Dienstes zu tragen verpflichtet sind, um sie sofort als im Dienste befindliche Bahnorgane kenntlich zu machen. Die Form …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • M-1955 — Die M 1955 ist eine Splitterschutzweste, die vom U.S. Marine Corps u.a. während des Vietnamkriegs eingesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Uniformen der Wehrmacht — Unterfeldwebel im Jahr 1941 mit Stahlhelm M35, Waffenrock M35, breechesartiger Hose und ungekürzten Knobelbechern. Als Bewaffnung trägt er eine MP38/40 und am Brotbeutel die Feldflasche M31 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenhower-Jacke — Eisenhower Jackef kurzeDienstjacke,Uniformbluse.EinesolcheJacketrugGeneralDwightD.Eisenhower;indieserJackeisterdenDeutschenum1944allgemeinbekanntgeworden.BSD1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”